Teamwerkstatt Weihnachten:
Build a Bike
Fahrrad-Bau für einen guten Zweck


Mit Moderation vor Ort

inkl. Spende der Fahrräder an eine soziale Einrichtung

In jeder stadt möglich

Zertifiziert CO²-neutrales Event
Preise:
Bis 15 Personen: 1.750 € pauschal
je weitere Person:
Zuzüglich:
Preis für ein Fahrrad-Set: pauschal 300 €
(bestehend aus dem Fahrrad, einem Helm und einem Reparatur-Kit.
Ihr entscheidet, wie viele Fahrräder gebaut werden. Diese werden nach dem Event an eine soziale Einrichtung gespendet.)
Unsere Preise verstehen sich netto.
Unsere Leistungen: inkl. Moderation und Reisekosten, Material, Auf & Abbau vor Ort
xpert Preis-Transparenz:
Wir wollen euch keine undurchsichtigen “ab-Preise” zeigen. Bei uns seht ihr den Preis, der in eurem Angebot stehen wird, bereits hier auf unserer Website. Es kommen keine zusätzlichen Kosten (z.B. Organisationspauschalen) hinzu. Wir bieten unsere Events überall in Deutschland, Österreich und in der Schweiz zum gleichen Preis an.
Dieses Event ist zertifiziert klimaneutral.
Gemeinsam eine besondere Weihnachtsfeier erleben
Erlebt bei eurer diesjährigen Weihnachtsfeier ein Teamevent, das weit über den gewohnten Rahmen hinausgeht. Gemeinsam baut ihr Fahrräder, die anschließend an Menschen gespendet werden, für die diese Mobilität einen echten Mehrwert hat. Die Verbindung aus Freude, Zusammenhalt und sozialem Engagement macht diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis.
So sieht das aus:
Begrüßung & Impulse
Team-Challenge für "Bike Geld"
Ab in die Werkstatt!
Der gute Zweck
Kontaktiert uns über das Formular und wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei euch:

Wie geht es weiter?

Format aussuchen
und Anfrage stellen
Sucht euch euer Format oder mehrere aus und stellt eine eine unverbindliche Anfrage. Wir melden uns telefonisch bei euch.

Telefonische Rückmeldung
Nachdem ihr eure Anfrage gestellt habt, melden wir uns in Kürze für eine persönliche Beratung telefonisch bei euch.

Eure
Buchung
Entspricht unser Angebot euren Vorstellungen, kommt es zu einer Buchung und ihr erhaltet eine Auftragsbestätigung. Bitte beachtet hierfür unsere AGB.

Telefonische
Beratung
Habt ihr überhaupt keine oder nur eine vage Vorstellung davon, welches Event das richtige für euer Team ist? Dann ruft uns an oder schreibt uns. Unsere Event-Experten beraten euch gerne ausführlich.
Unsere Experten-Tipps für eure Weihnachtsfeier:
Eine erfolgreiche Weihnachtsfeier lebt von einer guten Mischung aus Atmosphäre, Programm und Interaktion. Überlegt euch zuerst, ob ihr eher eine klassische Firmenweihnachtsfeier im Restaurant möchtet oder ein kreatives Teambuilding-Event. Plant frühzeitig Location, Catering, Rahmenprogramm und Überraschungselemente ein – so wird die Feier für alle unvergesslich.
Statt des üblichen Essens könnt ihr auf aktive Formate setzen, die Teamgeist fördern. Beispiele: Escape Game, Team-Rallye, Outdoor-Challenge, gemeinsames Kreativprojekt oder – für einen sozialen Mehrwert – ein Spenden- oder Charity-Event. Solche Weihnachtsfeier-Ideen verbinden Spaß mit einem besonderen Erlebnis.
Eine Firmenweihnachtsfeier mit Teambuilding sorgt dafür, dass sich Kolleginnen und Kollegen besser kennenlernen, Vertrauen aufbauen und Spaß miteinander haben. Das stärkt die Zusammenarbeit über die Feier hinaus und schafft gemeinsame Erinnerungen.
Die besten Locations und Eventformate für Weihnachtsfeiern sind oft schon im Sommer ausgebucht. Beginnt deshalb spätestens im Frühherbst mit der Planung, um genügend Auswahl und Zeit für die Organisation zu haben.
Eine gut organisierte Firmenweihnachtsfeier motiviert das Team, steigert die Mitarbeiterbindung und zeigt Wertschätzung. Außerdem ist sie eine Chance, Erfolge des Jahres gemeinsam zu feiern und das Wir-Gefühl zu stärken.
Charity-orientierte Weihnachtsfeiern – z. B. gemeinsames Spenden, Bau von Spielgeräten oder Fahrrädern für soziale Einrichtungen – verbinden Feierlaune mit sozialem Engagement. So erlebt ihr nicht nur Spaß, sondern hinterlasst auch einen positiven Beitrag in der Gesellschaft.
Beliebt sind Erlebnisse, die mehr bieten als ein gemeinsames Abendessen: Outdoor-Aktivitäten im Winter, kreative Workshops, hybride Events für Teams an unterschiedlichen Standorten oder nachhaltige Weihnachtsfeiern mit regionalem Catering und umweltfreundlichen Aktivitäten.