Christmas Energy Challenge:
Baut euer Windrad
Festliche Stimmung trifft Nachhaltigkeit, Teamgeist und kreative Ideen


Kreativer Team-Wettbewerb

Nachhaltigkeit erlebbar machen

In jeder Stadt möglich

Zertifiziert CO²-neutrales Event
Eure Weihnachtsfeier startet mit einer Aktion voller Energie, Teamgeist und kreativer Ideen: In kleinen Gruppen übernehmt ihr die Rolle von Ingenieuren und entwickelt Schritt für Schritt euer eigenes Windrad – vom ersten Entwurf bis hin zum funktionstüchtigen Modell. Dafür stehen euch zahlreiche Bauteile wie Rohre, Gelenke, Flügel, Seile und vieles mehr zur Verfügung.
Doch Vorsicht: Jedes Teil besitzt einen CO₂-Wert, der in eure Umweltbilanz einfließt. Wer geschickt plant, sammelt nicht nur Punkte für Stabilität und Funktionalität, sondern auch für Nachhaltigkeit.


Parallel sorgt das tabletgestützte, interaktive Sustainability Game für zusätzliche Spannung. Dort erwarten euch unterhaltsame Quizfragen, überraschende Fakten und kleine Mini-Challenges rund um die Themen Umweltschutz und Weihnachten. Jede richtige Antwort verbessert eure CO₂-Bilanz und kann am Ende entscheidend sein. Hier zählen nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Köpfchen und clevere Teamstrategien.
Im großen Finale präsentiert jedes Team sein fertiges Windrad und stellt sich dem Leistungstest. Mit einem unseren Laubbläser wird geprüft, wie effizient eure Konstruktion Windenergie umsetzen kann.
Dabei spielen Kreativität, technische Raffinesse und ein bewusster Umgang mit Ressourcen eine ebenso wichtige Rolle wie die reine Funktionalität.

Das Team, das am Ende die beste Kombination aus Technik, Originalität und Umweltbewusstsein vorweist, gewinnt den begehrten Titel der Christmas Energy Champions.
Dieses Event verbindet festliche Stimmung, spannenden Wettbewerb und nachhaltiges Denken – und macht eure Weihnachtsfeier zu einem unvergesslichen Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.
Preise:
Bis 15 Personen: 1.750 € pauschal
je weitere Person:
Unsere Preise verstehen sich netto.
Inklusive: Moderation vor Ort und Reisekosten, Material, Auf- und Abbau
xpert Preis-Transparenz:
Wir wollen euch keine undurchsichtigen “ab-Preise” zeigen. Bei uns seht ihr den Preis, der in eurem Angebot stehen wird, bereits hier auf unserer Website. Es kommen keine zusätzlichen Kosten (z.B. Organisationspauschalen) hinzu. Wir bieten unsere Events überall in Deutschland, Österreich und in der Schweiz zum gleichen Preis an.
Dieses Event ist zertifiziert klimaneutral.
Bucht jetzt euer Event!
Euer Interesse ist geweckt?
Fragt jetzt bei uns an!
Kontaktiert uns über das Formular und wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei euch:

Wie geht es weiter?

Format aussuchen
und Anfrage stellen
Sucht euch euer Format oder mehrere aus und stellt eine eine unverbindliche Anfrage. Wir melden uns telefonisch bei euch.

Telefonische Rückmeldung
Nachdem ihr eure Anfrage gestellt habt, melden wir uns in Kürze für eine persönliche Beratung telefonisch bei euch.

Eure
Buchung
Entspricht unser Angebot euren Vorstellungen, kommt es zu einer Buchung und ihr erhaltet eine Auftragsbestätigung. Bitte beachtet hierfür unsere AGB.

Telefonische
Beratung
Habt ihr überhaupt keine oder nur eine vage Vorstellung davon, welches Event das richtige für euer Team ist? Dann ruft uns an oder schreibt uns. Unsere Event-Experten beraten euch gerne ausführlich.
Unsere Experten-Tipps für eure Weihnachtsfeier:
Eine gelungene Firmenweihnachtsfeier beginnt mit einer klaren Idee und guter Organisation. Überlegt euch ein Konzept, das zu eurer Unternehmenskultur passt – vom festlichen Dinner bis zum interaktiven Teambuilding-Event. Wählt eine passende Location, plant rechtzeitig und achtet darauf, dass das Programm für alle Mitarbeitenden interessant ist.
Neben klassischen Weihnachtsessen könnt ihr auf besondere Erlebnisse setzen: interaktive Teambuilding-Aktivitäten, winterliche Outdoor-Events, kreative Workshops oder thematische Mottopartys. Beliebt sind auch weihnachtliche Challenges, Escape Games oder gemeinsame soziale Projekte. So wird die Firmenweihnachtsfeier zu einem Highlight des Jahres.
Teambuilding-Weihnachtsfeiern verbinden Spaß mit Zusammenarbeit. Beispiele sind Bau-Challenges (z. B. gemeinsam ein Windrad bauen), weihnachtliche Quizshows oder Outdoor-Aktivitäten wie Team-Rallyes in der weihnachtlich geschmückten Stadt oder soziale Projekte. Solche Erlebnisse fördern Kommunikation, Zusammenhalt und Motivation.
Je früher, desto besser. Für größere Teams oder begehrte Locations ist es sinnvoll, bereits im Spätsommer zu beginnen. So sichert ihr euch den Wunschtermin, habt Zeit für kreative Programmpunkte und könnt Einladungen rechtzeitig versenden.
Nachhaltigkeit lässt sich leicht integrieren – zum Beispiel durch regionale Speisen, umweltfreundliche Dekoration, CO₂-arme Anreise oder Events, die bewusstes Handeln fördern. Auch ein nachhaltiges Teambuilding-Event, bei dem ihr gemeinsam etwas Sinnvolles baut oder pflanzt, kommt gut an.
Das hängt von der Größe eurer Gruppe und dem geplanten Programm ab. Für ein elegantes Dinner bietet sich ein festlicher Saal an, für eine aktive Weihnachtsfeier eine Eventlocation mit Platz für Bewegung. Outdoor-Optionen wie Hütten oder Wintergärten schaffen eine besondere Atmosphäre.
Achtet auf eine ausgewogene Mischung aus Unterhaltung, gutem Essen und lockeren Gesprächsmöglichkeiten. Plant Aktivitäten, die niemanden ausschließen, und berücksichtigt unterschiedliche Interessen und Ernährungsbedürfnisse. Eine Weihnachtsfeier sollte Gemeinschaft fördern, nicht unter Druck setzen.